BALKAN BEATS!

Heppah! Die immer mehr aufkeimende Euphorie an den Balkan Beats – einer oft Wodka und Schligowitz geschwängerten Symbiose aus nostalgischen, traditionellen Melodien in einem clubtauglichen zeitgenössischen Gewand, zeigt das aktuell sehr deutlich und in den letzten Jahren immer mehr. Weltweit. Nicht nur in Deutschland. 

 Eine neue Begrifflichkeit macht seit Ende der 90er die Runde: Balkan Beats! Aber was soll das überhaupt sein? 

Seit der Frankfurter Stefan Hantel im Musikgeschäft mit dem Pseudonym Shantel tätig ist, versucht er neue Wege zu gehen und neue musikalische Hybriden zu schaffen. Mitte der 90er Jahre im Zuge der Wiener Downbeat-Melange um die Kollegen Kruder & Dormeister bekannt geworden, verbindet er heute südosteuropäische Polka-Brass, jüdischen Klezmer und die traditionelle Folklore des fahrenden Volkes der Sinti und Roma, respektiv Gipsy Jazz, mit zeitgenössischen Clubströmungen. Dieses multikulturelle Gebäu bezeichnet man seither als Balkan Beats. Die eroberten erst die Herzen vieler Hörer und Party-sanen kleiner Konzerte und Clubnights und zugleich die großen Festivals Europas. Was einst die Migranten und Gastarbeiter aus dem Ex-Jugoslawien in vielen Städten zwischen Berlin und Wien aus Sehnsucht nach der Heimat primär für sich organisierten, wuchs zu einem vielvölkischen Fest, dass sich schnell ausbreitete und herumsprach. Die Fusionen mit Reggae, Dub, House, Drum’n’Bass oder HipHop folgten durch Künstler wie Dela Dap, Balkan Beat Box, Äl Jawala oder Dunkelbunt nach und nach und etablierten ein neue Bewegung.

Tradition verpflichtet

Hinzu kommt eine bisher nicht geahnte, neue Begeisterung für Blasmusik. Jedes Jahr strömen mehr und mehr Leute aus der ganzen Welt zu Festivals wie das im serbischen Guca, wo sich jährlich über 600.000 Leute versammeln und Boban Markovic oder die Fanfara Tirana wie Superhelden feiern. In Deutschland zeigt sich in kleinen aber massiven Stößen, dass Gruppen wie La Brass Banda oder Blassportgruppe Süd-West richtig Alarm machen und längst keine Geheimtipps mehr sind. Wie schwer es ist überhaupt einen Zugang dazu zu finden, zeigen die fast schon hilflos wirkenden Beschreibungsversuche der Presse wie „Balkan Funk Brass“ oder „Alpen Gipsy Techno“. Wie man es auch dreht. Es keimt wieder vielerorts Interesse an den traditionellen Klängen hoch und drängt in die Moderne. Bleibt es eine Utopie, dass in unseren mitteleuropäischen Breitengraden die Blasmusik in Clubs und auf Festivals wirklich gefeiert wird und präsent ist? In südfranzösischen Sete präsentierte Gilles Peterson auf dem geschmackvollen Worldwide-Festival 2010 jedenfall die amerikanischen Alarm-Brassler vom Hynotic Brass Ensemble und die Begeisterung war genauso groß wie die Verwunderung, dass Blasmusik, oder wie es in den USA oft als „Marchin’ Music“ bezeichnet wird, so sehr funky, ansteckend und tanzbar sein kann.

Der König des Balkan-Pop

Mit seinem „Bucovina Club Orkestar“ ist Shantel inzwischen weltweit auf Tour und präsentiert nach dem Welterfolg der Platte „Disco Partizani“ im Sommer 2009 sein neues Werk „Planet Paprika“. Seine Compilations „Bucovina Club Vol. 1 und 2“ kann man durchaus als die Manifesten eines neuen und blutjungen Genres bezeichen. Wobei die Energie für den Startschuß lange nicht verschossen zu sein scheint. Laut seiner Aussage: „ ist das nur der Anfang von den ganzen Ideen und Projekten die ich gerade plane.“ Die Autonomie die er durch seinen eigenen Verlag, sein eigenes Label und das Festhalten an einer eigenen großen Vision hat im das Fundament für alles Bisherige und Weitere gestellt. Die Etablierung des Balkan-Pop, oder Balkan Beat, beruht definitiv auf der Beharrlichkeit und dem Durchsetzungsvermögen des Kosmopoliten aus Frankfurt.

Bewusst bereiste er dazu die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Bosnien, Israel, die Türkei und Griechenland um die hiesigen Musikstile und ihre Historie zu studieren. Dabei kooperierte und remixte er früh dort ansässigen Kapellen wie Balkan-Brass-Ikonen Boban und Marko Markovic oder der umtriebigen und mit mehreren Kulturpreisen ausgezeichnete Blechblaskapelle Fanfare Ciocarlia.

Der umtriebige Freigeist, DJ, Musiker, Kosmopolit und Komponist holte sich immer seine Inspiration über Reisen: „Tel Aviv war für mich spannender als New York, London oder Paris. Diese Städte sind interessant und immer umtriebig, aber ganz neue Impulse mussten irgendwo anders herkommen.“ Mit dem DJ-Kollegen Haaksmann teilte er nicht nur diese Einstellung und gründete das Label Essay Records – die Plattform die ihm Autonomie und Freiheit für seine musikalischen Vorhaben geben sollten. „Wir waren schon immer sehr neugierig was auf der Welt musikalische passiert. Die Hybride aus elektronischer Musik und Worldmusic fanden wir immer für spannend. Die Dogmatik der Weltmusik seht da eher im Wege – die wollte ja nie clubbig sein.“

Haaksmann zog es nach Brasilien, wo er der Welt den Baile Funk der Favelas von Rio vorstellen wollte, während Shantel den Bucovina-Movement startete. In Zuge dessen folgten große Bookings auf riesigen Festivals in Serbien, Ungarn, Polen oder Bulgarien. Obere Chartsplatzierungen in Griechenland und sogar Russland unterstützten die neue Euphorie des Balkan Beats bei dem auch endlich Projekte wie Dela Dap, die Amsterdam Klezmer Band, Äl Jawala oder Balkan Beat Box zu etwas mehr Aufmerksamkeit kamen. Man muss Shantel also durchaus als Zugpferd und Repräsentant des Genres sehen. Ein Grund warum der Filmemacher Fathi Atkin gerne bei ihm nach einem Soundtrackthema („Auf der anderen Seite“) oder Beitrag („Soul Kitchen“) fragt.

Ein Brücke zur Herkunft, Geschichte und Kultur

Für Stefan Hantel ist das Genre jedoch viel mehr als nur das Ausleben seiner musikalischen Visionen, bei denen er traditionelle Klänge des Balkans und des Orients mit zeitgenössischen Beats zusammenführt. „Aufgrund meiner eigenen jüdischen Wurzeln bin ich Ende der 90er Jahren in die Ukraine gereist. Auf der Suche nach meiner eigenen Herkunft und Identität habe ich mir den Landstrich der Bucovina angesehen. Einst gab es dort im Gebiet der heutigen Ukraine und dem südlichen Rumänien einen Schmelztiegel verschiedener Kulturen die friedliche zusammenlebten bis weltpolitische Begebenheiten wie Faschismus und Stalinismus die Multikultur auslöschten. Mein Bucovina-Sound ist meine Vorstellung wie es dort musikalische ausgesehen haben könnte – als moderne Formel.“

Identität und Völkerverständigung sind Schlagwörter die er mit seinem Werk einfordert. Er verweist auch immer wieder auf die universelle Kraft der Musik. Der Anspruch und die Individualität des Hörers sollten respektiert werden. Dabei sieht er die aktuellen Geschehnisse durchaus kritisch und ohne jegliche Romantik: „Jeder hier ist meist mit westliche Rock und Popmusik sozialisiert und hat gewisse Ermüdungserscheinungen vom aktuellen Geschehen der charts-kompatiblen und durchkalkulierten Musik. Es gibt nicht mehr viel was unberührt und rebellisch bzw. abseits der Norm ist. Dann kommen die Marktmechanismen und die Medien noch hinzu. Wenn etwas echt innovativ und frisch ist, kann es schon nach drei Monaten wieder out sein, weil H&M oder sonst wer den Song benutzt und ausschlachtet. Gute Musik muss lange Bestand haben und jeder hat die Möglichkeit sich dafür zu entscheiden.“

Berlin und die Folgen

Nicht nur die Musik- und Kulturinteressierten die Ost- und Südosteuropa bereits bereisten ist es wohl kaum entgangen, dass sich die Klänge des Ostblocks und Balkans hier in der Clublandschaft und vor allem im Partyleben etabliert haben.
Der Mythos der Bukovina (einst auch Buchenland genannt) besagt, dass die Musik die aus vielen verschiedenen Kulturkreisen dort miteinander fusionierte, sich über die Grenzen von Nationalität oder Religion hinweg setzte. Ein lebendiges und friedvolles Miteinander entstand dort. Man sang, man trank und man musizierte hier miteinander bis das politische Diktat den Schmelztiegel durch Faschismus und Stalinismus auflöschte. Der Wunsch, Musik als Völkerverständigung verstärkt einzusetzen bleibt. Das ist keine neue Idee, aber es gibt immer wieder Phänomene die das beweisen und erstaunliches zeigen.
So gibt es inzwischen in ganz Europa einen Movement der nur ein Bruchteil dessen darstellt, was weltweit abgeht. Ausgelassene, euphorische fast schon hysterischer Feieralarm bedeutet es inzwischen vielerorts in Deutschland, wenn der DJ die Balkan Beats unter das Partyvolk feuert. Einer der Pioniere dieses neu geschaffenen Genres, das inzwischen an der Oberfläche angekommen ist, heisst Robert Soko.
Der Bosnier ist durch den Krieg in seiner Heimat Anfang der Neunziger Jahre nach Berlin gekommen. Um den Flüchtlingskollegen und anderen Vertriebenen aus den Balkanländern die Sehnsucht etwas zu nehmen, begann Soko regelmäßig in der Hauptstadt eine Abend zu veranstalten, an dem Gipsy Jazz, Polka-Brass, Manelle und viel andere traditionelle Klänge aus den Gebieten Serbien, Rumänien, Kroatien, Bosnien, der Türkei oder Ungarn für die Tanzfläche gemixt wurden. Moderne Sounds wie Drum’n’Bass, NuJazz, Downbeat zwischen HipHop und anderer Elektronica fanden hier ihre Fusion mit den althergebrachten Sounds. Soko spielte auch mit Kollege Rüdiger Rossig als Erstes in Kreuzberg seine persönliche Definition von „Jugo-Ska“, Rock und Punk.
Die Energie und Feierwucht dieser Abende scheint er in seinen DJ-Sets integriert zu haben. Soko wird seither weltweit für seine Balkan Beats gebucht. Das Feuer der Begeisterung für die Osteuropa-Nostalgie erreicht nach dem Erfolg von Wladimir Kaminers’ „Russendisko“ einen weiteren Höhepunkt und ständig in Bewegung. Soko’s musikalische Vielfalt in seinen Sets wird inzwischen auch gerne in London, Neapel, New York, Melbourne oder Paris regelmäßig in Anspruch genommen. Soko erinnert sich: „Ich habe meinen Sinneswandel, mich weg von Jugo-Ska zu modernen Balkan Beasts zu öffnen, vor allem Goran Bregovic und Emir Kusturica zu verdanken“. Der serbische Filmmacher, der durch Filme wie „Das Leben ist ein Wunder“, „Schwarzer Kater, weißer Kater“ oder „Zeit für Zigeuner“ bekannt wurde, zeigte Soko, dass man sich nicht nur dem schlimmen Krieg erinnern muss. Prägend waren die mutigen musikalischen Untermalungen des Komponisten Goran Bregovic, der die sehnsüchtigen und zugleich lebensfrohen Melodien des fahrenden Volkes in ein modernes Soundgewand legte, das den Menschen des Westens näher gebracht werden konnte.
Seit diesen Tagen ist Robert Soko eine feste Institution des Genres. Was in der kleinen Lokalität Arcanoa mit ein paar Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien begann wurde im Mudd Club und nun im Kreuzberger Lido Club monatlich weitergeführt – ein Ende der Begeisterung und des Zuspruchs ist nicht in Sicht. Bookings in Südafrika, Skandinavien, den USA und Brasilien stehen an der Tagesordnung. Seine auf Piranha Records erschienen drei Folgen der Compilationreihe „Balkan Beats“ und der Sampler „A night in Berlin“ gehören zum Besten was das junge Genre hergibt.


Nach über 15 Jahren ist, auch Dank dem internationalen Erfolg von Shantel, der Balkan Beat etabliert als feste Partyinstanz und Genre – das gar nicht so leicht fassbar ist. Hier scheinen die Grenzen der Nationalstaaten völlig irrelevant zu sein. Politisieren will hier offenkundig niemand. Vielleicht ist es auch einfach das Element, dass hier Menschen aus dem kompletten Ostblock unbeschwert ihren Schnaps trinken können und gemeinsam feiern. Ob Erika Steinbach (Vorsitzende des Bundes für Vertriebene) dadurch die Oder-Neiße-Linie akzeptieren wird, ist bisher nicht überliefert. Offensichtlich ist jedoch, dass die Balkan Beats musikalisch dem Durchschnittdeutschen die Musik von Ost und Südosteuropa näher bringen und dadurch für Verständigung und Abbau von Vorurteilen sorgt. Kann man ein Politikum daraus machen? Ganz bestimmt. Hier gibt es nicht nur Annäherung und Austausch, sondern auch einen großen, mulikulturellen, gemeinsamen Nenner. 60 Jahre nach Flucht und Vertreibung, die sich tief in die deutsche und osteuropäische Seele gefressen hat, feiern inzwischen europaweit junge Menschen zu dem bunten Soundgemisch der Balkan Beats.
Verbinden doch die meisten Musikhörer die Musik des fahrenden Volkes mit dem Sinti & Roma-Gitarren und Geigenspiel eines Django Reinhardt und „seiner Sippe“. Der Gipsy-Swing der 1940er Jahre ist jedoch lange nicht alles, was der Osten zu bieten hat und nach wie vor wird die musikalische Vielfalt ignoriert und sehr naiv auf den „Zigeuner-Jazz“ reduziert. Vor allem im Jahr 2010 scheint die Reichhaltigkeit endlich gebührend gefeiert zu werden und endlich auch verfügbar zu sein.

Über den Balkan zum Orient in die Moderne

Can Utkan, besser bekannt als DJ Yakuza, gehört zu den bekanntesten Deejays in der Türkei. International Anerkennung hat er für seine musikalischen Brücken zwischen zeitgenössischer Clubmusik und traditionellen Klangwelten sammeln können. Über zehn Jahre ist er beim Istanbuler Radiosender Oxigen für eine innovative Musikmischung zuständig gewesen und ist ein weltweit gerne gebuchter Plattenleger. Außergewöhnlich ist nicht nur seine musikalische Pionierarbeit, sondern auch dass er als Türke im Land der aufgehenden Sonne aufgewachsen ist, dort studierte und über einen Kellner-Job in einer Bar in Kontakt mit legendären Produzenten und somit zum Auflegen und Plattensammeln sowie zum Produzieren kam. Somit erklärt sich sein DJ-Pseudonym Yakuza. Zweifellos hat er nie die große Anerkennung für seinen Brückenschlag zwischen Ost und West erhalten. Utkan war es, der bereits in den frühen Neunzigern auf der so genannten NuJazz-Welle bis in die Speersitze ritt, weil er orientalische Folklore mit elektronischen Klangwelten verschmelzen ließ. „Die Fusionen jeglicher Art strebten einige Produzenten vor allem in Japan an. Es inspirierte mich Brasil und Bossa Nova mit House zu fusionieren. Oder Jazz mit Drum’n’Bass zu füttern. Die britische Radiolegende Gilles Peterson hat das ja mal zu der damaligen Blütezeit Mitte / Ende der 90er Jahre als „Eklektik“ bezeichnet – diesen Begriff finde ich sehr passend. Es gab keine Schranken und alle Genres wurden mit einander gemischt. Jazz und Electro schlossen sich nicht mehr gegenseitig kategorisch aus. Wir waren Soundforscher und haben versucht unsere Funde unter die Leute zu bringen. Es war eine fantastische Zeit. Ich wollte damals jedoch viel mehr und ging zu meinen türkischen bzw. orientalischen Wurzeln zurück und versuchte gerade hier die dogmatischen Auffassungen der traditionellen Musik zu überwinden.“
Mit seinem Projekt „Orient Expressions“ hat er als einer der ersten orientalische Töne mit modernem Jazz und Electronika verbunden. Die Kooperation mit hiesigen Musiklegenden wie Murat Uncuoglu oder Cem Yildiz hat nicht nur die Ohren des Westens überrascht. Das eröffnete ihnen auch die Möglichkeit ein Teil des spannenden Film-Projektes „Crossing the bridge“ des deutsch-türkischen Regisseurs Fathi Akin zu sein. „Natürlich hat das etwas mehr Aufmerksamkeit für unsere Mission gebracht. Der Film hat international für Aufsehen gesorgt und dadurch natürlich auch unsere Musik verbreitet. Jetzt, nach all den Jahren, merkt man, dass weltweit die Menschen die Brücke annehmen, die wir zum Orient geschlagen haben.“

Der gebürtige Norddeutsche Ulf Lindemann (aka Dunkelbunt) wurde früh vom Trademarksound Wiens von Künstlern wie den Vienna Scienscists oder Kruder & Dorfmeister in den Bann gezogen und hat sich schnell dazu entschlossen diesen und noch vieles mehr vor Ort dauerhaft zu erkunden. Er ist einer der Musiker und Beatbastler die diese Brücke weiter gebaut und vor allem weitergedacht haben. Seine Definitionen von Balkan-Sounds schließen den Blick in den Orient nicht aus. Mit seinen fantastischen und durchaus bahnbrechenden Werken „Morgenlandfahrt“; „Raindrops and Elephants“ oder den beiden „Sun Dub“- Platten hat er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Balkan Beats. Dabei hatte diesen immer fokussiert und auch selbst erkundet: „Ich bin 2001 nach Wien gekommen und habe sofort sehr interessante Sachen in die Hand bekommen. CDs und Konzertkarten für Boban Markovic haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Danach bin auf eine Fahrradtour von Wien nach Istanbul gegangen. Da durchkreuzt man sieben Länder und fährt immer der Donau entlang. Die Idee ist daher entstanden, weil ich der Musik hinterher reisen wollte bzw. die Musik dort weiter entdecken zu können wo sie herkommt.“

Dabei betont er im Interview immer wieder das sein Ziel und die Vision von seinem Sound immer in den Orient und darüber hinaus ausgerichtet war:„Ich interessiere mich sehr für die Musik des Orients, jedoch auch für die Klangwelten in Indien. Das ist sehr improvisierte und exstatische Musik. Das spiele ich sehr gerne selbst am Klavier. Das ist wie ein Ritual für mich. Da kann ich mich gehen lassen und kann neue Ideen finden. Was mich da schon immer gefesselt hat ist wie man die Harmonien des Alten mit den Beats des Neuen verschmelzen lassen kann. Die Brücke zwischen Wien und dem Orient war der Balkan. Da war nicht nur für mich wichtig, diese Erkenntnis. Ich habe da irgendwann die ganzen Parallelen zwischen den Balkan, dem jüdischen Klezmer, dem arabischen Sound für mich entdeckt. So kann ich Manouche (Gipsy Swing) und vieles mehr mit neuen Ideen weiterentwickeln.“
Den Anspruch, jemanden musikalisch an die Hand zu nehmen und auf eine Reise mitzunehmen haben viele Produzenten und Musiker. Die Problematik liegt hier wohl auch oft darin, dass man verängstigt ist dabei kein richtiges Trademark hinterlassen zu können, damit man diesen Sound auch immer wieder erkennt. Weißt man freigeistlicher Weise diese Ängste einfach mal von sich und versucht wirklich ungezwungen den werten Hörer wirklich zu entführen – muss man sehr viel Mut beweisen. Diese Courage zu, nennen wir es mal „Global Beats“, entwickeln zu können muss man sich nicht nur mit den verschieden Rhythmen der Welt auskennen, sondern auch die Dogmen der Weltmusik überwinden.
Dunkelbunt sticht aus dem schier unübersichtlich gewordenen Markt an Kreativkräften weltweit hervor weil der die Fähigkeiten und die Überzeugung in seine Klangwerke einbauen kann. Das macht ihn und seine Projekt Dunkelbunt so speziell und genial. In einem unglaublich umfangreichen Sammelsurium an Stilen fand er seine Mitte und seinen Sound ohne eine ganz bestimmt Richtung anvisiert zu haben. Frisch und unverbohrt geht er der Strategie nach Reggae, Dub oder Dancehall mit anfangs sehr verwirrend und kontraproduktiv wirkende Genre wie Klezmer, Gipsy Jazz oder Balkan-Polka zu mischen. Orientalische Klänge oder südamerikanische Elemente aus Tango oder Flamenco werden genauso wenig ausgeschlossen wie irgendwelche Geschwindigkeitsvorgaben. Hier wollte jemand kein weitere Lounge / Chillout-Album mit Weltmusikanleihen der Erdbevölkerung schenken, die davon mehr als genügend hat. Das schließt jedoch nicht aus, dass das auch hervorragende Kaffeehaus & Barbeschallung ist. Traditionelle und organische Musik stiftet hier im Kontext elektronischer Ausweitungen keine Unruhe. Lindemann will sich auf keinen Fall festlegen. Er ist Kosmopolit und Sound-Troubadour der obersten Liga. Es gibt weltweit zwar affine Projekte und Beatbastler, aber dieser Mann spielt nicht erst seit dem letzten Album und den unzähligen Remixen in seiner eigenen Klasse. Keiner verbindet so viele Subgenres spielerisch in seinen Soundteppichen, die er aus schier unerschöpflichen Inspirationsquellen webt. Gipsy Brass, Taranella, asiatische Klangwelten, orientalischen Töne, Dancehall, Swing oder Bossa – es gibt kein musikalisches Gefilde das von Lindemann nicht in seine globale Sounddefinitionen integriert wird.
Dunkelbunt bestätigt im Gespräch auch, dass gewissen Strukturen der DJ-Kultur gelöst und aufgelockert wurden, seit die Partygäste das Potential der Balkan Beats entdeckt haben: „Es hat sich sehr verändert. Die Leute kennen diese Musik nicht und feiern sie einfach, fühlen sie und tanzen darauf. Man geht als DJ auch komplett von diesem „Beat auf Beat“ oder „Beat angleichen“ weg. Die Übergänge und das Mixing ist nicht mehr im Vordergrund sondern das was man auswählt und zu welchem Zeitpunkt man es spielt. Ich finde das ganz erfrischend.“

Bleibt die Frage, was „Balkan Beats“ eigentlich wirklich sind, doch nicht zu hundert Prozent beantwortet. Zu beweglich und zu unangepasst ist das Soundgemisch mit mannigfaltigen Einflüssen und Strömungen. Shantel hat mit seinem Bucovina-Sound auch nie ein neues Genre etablieren wollen: „ Die Fusionen passieren einfach und man muss es auch passieren lassen. Die Einflüsse sind unbewusst und oft auch unterbewusst. Ich habe jüdische Wurzeln und meine Großeltern haben früher sehr viel Musik gemacht und gehört. Bewusst jetzt dieses oder jenes Genre anzuvisieren geht komplett gegen meine Art von Komponieren und Produzieren. Bucovina will einfach zeigen, dass es besser zusammen als gegeneinander geht. Ich will zeigen, dass es so was schon immer gab. Es geht am Ende um Respekt. Der alltäglichen Diskussion über Identitäten und Religionen trete ich so entgegen – ein musikalisches aber auch politisches Statement.“

Text & Interviews: Peter Parker